Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to involve so. | involved, involved | | jmdn. einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to include | included, included | | einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to embrace | embraced, embraced | | einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to introduce | introduced, introduced | | einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to implicate sth. | implicated, implicated | | etw.Akk. einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to comprise sth. | comprised, comprised | | etw.Akk. einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to imply sth. | implied, implied | | etw.Akk. einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to incorporate sth. | incorporated, incorporated | | etw.Akk. einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to engage so. | engaged, engaged | | jmdn. einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to include so. (oder: sth.) in sth. | included, included | | jmdn./etw. in etw.Akk. einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
| to factor sth. into sth. | factored, factored | | etw.Akk. in etw.Akk. mit einbeziehen | bezog ein, einbezogen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| einbegreifen, einschließen, beinhalten, fassen, einschleppen, implizieren | |
Grammatik | 
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt.  | 
| Konditionale Konjunktionen  Mit konditionalen Konjunktionen wird eine Bedingung ausgedrückt.  | 
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet.  | 
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet.  | 
Werbung






